
Absicherung eines Telefonmastes
Am 06.03.2021 um 10:38 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Zweifelsheim-Höfen zur Ortsverbindungsstraße zwischen Zweifelsheim und Höfen gerufen.
Verfasst am . Veröffentlicht in Hilfeleistung
Am 06.03.2021 um 10:38 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Zweifelsheim-Höfen zur Ortsverbindungsstraße zwischen Zweifelsheim und Höfen gerufen.
Verfasst am . Veröffentlicht in Verkehrsunfall
Am 17.01.2021 um 16:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Höfen und Puschendorf.
Verfasst am . Veröffentlicht in Hilfeleistung
Am 19.12.2020 um 06:38 Uhr wurden wir aufgrund einer Türöffnung gerufen.
Verfasst am . Veröffentlicht in Hilfeleistung
Am 19.11.2020 um 16:17 Uhr wurden wir aufgrund eines medizinischen Notfalls gerufen.
Verfasst am . Veröffentlicht in Hilfeleistung
Am 31.10.2020 um 11:22 Uhr wurden wir aufgrund einer Personenrettung gerufen.
Verfasst am . Veröffentlicht in Verkehrsunfall
Am 24.10.2020 um 19:58 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Zweifelsheim und Pirkach.
In den heutigen Autos wird immer mehr in Sicherheit und Technik investiert. Umso wichtiger ist es für uns von der Feuerwehr, dass wir schnell und unkompliziert auf die Beschaffenheit des Autos hingewiesen werden. Dafür sorgen die Rettungskarten.
Bitte lade dir eine Rettungskarte für dein Fahrzeug herunter und plaziere diese unter der Fahrersonnenblende.
Hasst du schon einmal den Notruf wählen müssen? Hast du alles richtig gemacht oder ist dir in der Aufregung alles entfallen, was eigentlich bei einem Notruf gesagt werden sollte? Was würdest du denn den Diensthabenden bei der 112 erzählen, wenn morgen deine Küche brennt?
Informiere dich hier, was du bei einem Notruf unbedingt beachten solltest.
Wir haben es der Björn-Steiger-Stiftung zu verdanken, dass es seit 1973 die allgemein bekannten Rufnummern 110 und 112 gibt. Doch mit der modernen Zeit kamen immer weitere Notrufnummern hinzu. Wir haben die wichtigsten für dich einmal zusammengefasst.